Lötpastenspender und Laserlötmaschine GR-FJ03
Mechanismusspezifikation
Modell | GR-FJ03 |
Betriebsart | Automatisch |
Fütterungsmethode | Manuelle Zuführung |
Schneidemethode | Manuelles Schneiden |
Gerätehub | (X1/X2) 250*(Y1/Y2) 300*(Z1/Z2)100(mm) |
Bewegungsgeschwindigkeit | 500 mm/s (maximal 800 mm/s |
Motortyp | Servomotor |
Wiederholbarkeit | ±0,02 mm |
Füllmaterial | Lötpaste |
Punktlötpasten-Kontrollsystem | Motion-Control-Karte + Handheld-Programmierer |
Laserschweißsystem | Industriecomputer + Tastatur und Maus |
Lasertyp | Halbleiterlaser |
Laserwellenlänge | 915 nm |
Maximale Laserleistung | 100 W |
Lasertyp | Kontinuierlicher Laser |
Faserkerndurchmesser | 200/220 µm |
Löten Echtzeitüberwachung | Koaxialkameraüberwachung |
Kühlmethode | Luftkühlung |
Führung | Taiwanesische Marke |
Schraubenstange | Taiwanesische Marke |
Lichtschranken | Marke Omron/Taiwan |
Anzeigemethode | Monitor |
Zinnzufuhrmechanismus | Optional |
Fahrmodus | Servomotor + Präzisionsschraube + Präzisionsführung |
Leistung | 3KW |
Stromversorgung | AC220V/50HZ |
Dimension | 1350*890*1720MM |
Merkmale
1. Diese Laserausrüstung ist ein Sechs-Achsen-Mechanismus – zwei Maschinen werden Schulter an Schulter zu einer Maschine kombiniert und erfüllen die Funktion, auf der einen Seite Lötpaste aufzutragen und auf der anderen Seite Laserlöten durchzuführen.
2. Das automatische Lötpasten-Dosiersystem steuert die Lötpastenabgabe über den Präzisions-Dosierregler von Musashi, der die zugeführte Zinnmenge genau steuern kann.
3. Das Laser-Lötpasten-Lötsystem ist mit einer Temperaturrückkopplungsfunktion ausgestattet, die nicht nur die Löttemperatur steuert, sondern auch die Temperatur des Lötbereichs überwacht.
4. Das visuelle Überwachungssystem verwendet Bilder, um die Lötsituation des Produkts automatisch zu erkennen.
5. Das Laserlöten mit Lötpaste ist eine Art berührungsloses Löten, bei dem im Gegensatz zum Eisenkontaktlöten keine Spannungen oder statische Elektrizität entstehen. Daher ist die Wirkung des Laserlötens im Vergleich zum herkömmlichen Eisenlöten erheblich verbessert.
6. Beim Laserlöten mit Lötpaste werden die Lötstellen nur lokal erhitzt, und die thermische Auswirkung auf die Lötplatte und den Komponentenkörper ist gering.
7. Die Lötstelle wird schnell auf die eingestellte Temperatur erhitzt. Nach der lokalen Erwärmung kühlt die Lötstelle schnell ab und bildet schnell eine Legierungsschicht.
8. Schnelle Temperaturrückmeldungsgeschwindigkeit: ermöglicht eine genaue Temperaturregelung, um verschiedene Lötanforderungen zu erfüllen;
9. Die Laserbearbeitungspräzision ist hoch, der Laserpunkt ist klein (der Punktbereich kann zwischen 0,2 und 5 mm gesteuert werden), das Programm kann die Verarbeitungszeit steuern und die Präzision ist höher als bei herkömmlichen Prozessmethoden. Es eignet sich zum Löten von winzigen Präzisionsteilen und an Stellen, an denen die Lötteile temperaturempfindlicher sind.
10. Ein winziger Laserstrahl ersetzt die Lötkolbenspitze und ist auch dann einfach zu verarbeiten, wenn sich andere störende Objekte auf der Oberfläche des zu verarbeitenden Teils befinden